Jahresprogramm 2016

Die IG Metall kümmert sich um die Belange der Beschäftigten: Im Betrieb mit der konkreten Betriebspolitik, überbetrieblich im Rahmen der Tarifpolitik und in der Gesellschaft im Rahmen der Industrie- und Gesellschaftspolitik.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit sind viele engagierte Mitglieder. Mitgliedergewinnung ist daher ein unerlässlicher Schwerpunkt unserer Arbeit auch im Jahr 2016.Unsere Schwerpunkte 2016:
Betriebs- und Tarifpolitik
- Arbeitsbedingungen Außendienst-Beschäftigte
- Arbeitskreis Außendienst
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitszeit und Tarifpolitik
- Industrie 4.0 - Informationsaustausch, Erfahrungsaustausch - Was gibt es schon? Tendenzen einschätzen und ggf. Handlungsoptionen entwickeln
- Umsetzung Betreuungskonzept
- Arbeitskreis "Ansprache" verschiedener Personengruppen gründen
- RESPEKT - Aktion in weiteren Betrieben
Industrie- und Gesellschaftspolitik
- Rente
- TTIP
- Europa - Kontakte FIOM in Bologna, gemeinsames Arbeitsprogramm
- Branchennetzwerke Maschinenbau und Elektrowerkzeuge
- Ägypten - Ausbau Ausbildungswerkstatt Luxor
Jugend und berufliche Bildung
- JAV-Wahlen
- Betrieb und Hochschule
- Jugend organisieren und politisieren
- Ansprache Bausteine für verschiedene Ausbildungsjahre
- Begrüßungsrunden
- Fußballturnier
Veranstaltungen
- 125 Jahre IG Metall Esslingen
- Abendveranstaltung zum Thema Rente: Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Gerhard Bäcker und CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Hennrich
- Arbeitszeitgestaltung - Arbeit neu denken - Trends und neue Formen, Diskussion Reform Arbeitszeitgesetz mit Prof. Dr. Steffen Lehndorff
- Wochenend-Seminare
- Antikriegstag
- BRV-Tagungen
- Seminar zu Mobilem Arbeiten - Regelungsbeispiele, offene Fragen (§ 37.6 BetrVG)
- Geschichte - Argumente - Rechte Gruppen
- ÜT/AT Interessierte (§ 37.6 BetrVG)
Natürlich planen wir auch wieder einige interessante Veranstaltungen, auf die wir an dieser Stelle auch zeitnah hinweisen.
Letzte Änderung: 07.07.2016