8. Mai

Vorschaubild

22.04.2015 Tag der Befreiung - Tag der Mahnung

Am 8. Mai jährt sich in diesem Jahr zum 70sten Mal der Tag der Befreiung von der Diktatur des Naziregimes in Deutschland. Viele Randgruppen und Minderheiten wurden ausgegrenzt und verfolgt und Millionen Menschen haben diese faschistische Diktatur mit ihrem Leben bezahlt.

Bei aller berechtigter Kritik an den heutigen Verhältnissen - Armut, Arbeitslosigkeit, Leiharbeit, ungerechte Einkommens- und Vermögensverteilung, unkontrollierte Finanzmärkte, und vieles mehr - sollte dieser Jahrestag aber doch Anlass sein, sich vor Augen zu führen, dass wir ohne das Ende des Faschismus heute keine Demokratie hätten und es auch keine freien Gewerkschaften gäbe.

Dies sollte für uns Verpflichtung sein, allen rechtsradikalen Tendenzen schon im Keim konsequent entgegenzutreten, insbesondere allen Bestrebungen, die wieder Randgruppen und Minderheiten ausgrenzen wollen. In manchen Teilen der Republik hat die Hetze gegen Flüchtlinge im Besonderen und Ausländern im Allgemeinen bereits ein erschreckendes Ausmaß erreicht.

Grundlage gewerkschaftlichen Handelns ist Solidarität und Toleranz - nicht Ausgrenzung und Gegeneinander!

Letzte Änderung: 10.04.2015