Delegierte diskutieren Tarifabschluss
Übermüdet, aber hochzufrieden berichtete der Esslinger IG Metall-Chef Gerhard Wick auf der Delegiertenversammlung der IG Metall Esslingen am Dienstag über den in der Nacht erzielten Tarifabschluss: 3,4% mehr Geld ab 1. April 2015, eine neue verbesserte Altersteilzeit und den Einstieg in eine geförderte Bildungsteilzeit könne sich sehen lassen. "Die IG Metall hat ihr Versprechen gehalten und für jeden Punkt des Forderungspakets eine Regelung erreicht", so Gerhard Wick weiter. Möglich sei der Abschluss auch deshalb gewesen, weil sich die IG Metaller in Baden-Württemberg mit über 280 000 Beschäftigten, davon über 9000 aus dem Kreis Esslingen, an Warnstreiks beteiligt hätten und dadurch für genügend Druck auf eine Einigung gesorgt haben.
In der anschließenden Diskussion über das Tarifergebnis gab es durchweg positive Meinungen. Die Delegierten sind nun aufgefordert, das Ergebnis im Betrieb zu diskutieren.
Die Delegiertenversammlung wählte außerdem ihre Delegierten zum im Oktober 2015 anstehenden Gewerkschaftstag. Der Gewerkschaftstag ist das höchste beschlussfassende Gremium der IG Metall. Als Delegierte wurden gewählt Monika Kik, Betriebsrätin bei Belden und Mitglied im Ortsvorstand der IG Metall Esslingen, Angelika Göft, Betriebsrätin bei Heller und im Leitungsteam der Vertrauensleute der IG Metall Esslingen sowie Lothar Bindert, Betriebsratsvorsitzender bei Traub und ebenfalls Mitglied im Ortsvorstand der IG Metall Esslingen.
Mit sieben Anträgen zu den Themen Vertrauensleute, Weiterentwicklung der Streikkonzepte der IG Metall, Jugend und Frauen gestalten die Delegierten die Politik der IG Metall für die nächsten Jahre mit.
Beschlossen wurde auch eine Resolution zur Griechenland-Politik mit dem Titel "Europa neu begründen".
Presseinfo
Letzte Änderung: 25.02.2015