Betriebsrätinnen auf Engineering-Tagung
Vom 09. - 11. September fand unter dem Motto "Die digitale Arbeitswelt gestalten" in Rüsselsheim bei Opel die 6. Engineering- und IT-Tagung der IG Metall statt.
Auf der Tagung konnten sich Betriebsräte über Erscheinungsformen digitaler Arbeit, Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Veränderungen in der Arbeitswelt austauschen und informieren.
Die Veranstalter der Tagung forderten eine bessere sozialrechtliche, datenschutzrechtliche und mitbestimmungsrechtliche Gestaltung der digitalisierten Arbeitswelt seitens der Politik.
Aber auch Interessenvertretungen und Gewerkschaften müssen die Chancen der Digitalisierung zur Gestaltung von guter Arbeit nutzen.
Die Teilnehmenden nutzten Themen und Angebote, Stände, Foren und Workshops, Fachvorträge und Diskussionen zu Industrie 4.0, crowdsourcing, Digitales Büro, Mobiles Arbeiten, Entwicklungsdienstleister, geplante Obsoleszenz, Selbstbestimmung in Zeiten digitaler Arbeit, Digitale Technik und Freiheit des Menschen. Sie erlebten ein prall gefülltes interessantes Programm auf dem Betriebsgelände der Opel AG in Rüsselsheim.
Von 397 interessierten Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen aus den Bereichen Engineering und IT nahmen immerhin 100 Frauen teil.
Die IG Metall Esslingen war durch Susanne Taylor und Monika Heim vertreten. Sie informierten sich auf der Tagung zu Gestaltungs- und Regelungsmöglichkeiten der digitalen Arbeitswelt.
Unter dem unten stehenden Link stehen aktuelle Informationen und Dokumente zur Tagung bereit.
Die Höhepunkte der Veranstaltung sind darüber hinaus auf dem YouTube-Kanal der IG Metall und auf Twitter (Feed "Digitale Arbeit") zu finden.
Letzte Änderung: 29.09.2014