Kandidatenmonopoly

Vorschaubild

19.07.2013 Spielerische Fragerunde zur Bundestagswahl

Am 12. Juli 2013 veranstalteten der DGB Esslingen, die IG Metall Esslingen und ver.di Fils-Neckar-Alb im Bürgersaal des Alten Rathauses in Esslingen eine Fragerunde mit Kandidaten zur Bundestagswahl.

Teilgenommen haben die Bundestagskandidaten Michael Wechsel (SPD), Markus Grübel (CDU), Jürgen Menzel (Bündnis 90/Die Grünen), Stefan Dreher (Die LINKE) und Stefan Schreckenbauer (FDP). Moderiert wurde die Veranstaltung von der Journalistin Gesa von Leesen.

Die Fragerunde wurde in spielerischer Form durchgeführt, als sogenanntes "Kandidatenmonopoly". Dazu gab es ein Spielfeld mit den acht Themenfeldern: Arbeit, Bildung, Rente, Europa, Demokratie, Leben, Finanzen, Rechtsextremismus.

Die Kandidaten ertwürfelten sich ihren Weg über das Spielfeld und mussten je nach Themenfeld Fragen beantworten und Stellung beziehen. Maximal zwei Minuten standen den Kandidaten für jede Frage zur Verfügung. Danach wurde mit einer Trillerpfeife der Redefluss unterbrochen.
Wer im Gefängnis landete kam nur wieder frei, wenn er eine Wissensfrage richtig beantworten konnte. Wenn ein Kandidat auf ein Publikumsfeld kam, durfte ihm ein Zuschauer eine Frage stellen. Beim Überschreiben von LOS gab's ein "süßes Maultäschle" als Belohnung und bei "Frei Parken" hatte der Spieler die Möglichkeit, einem seiner Mitbewerber eine Frage zu stellen. Außerdem konnte jeder Kandidat noch zwei Vetokarten einsetzen und direkt auf ein Statement eines seiner Mitspieler antworten.
Zum Schluss bewertete das Publikum den Gesamteindruck der einzelnen Kandidaten mit roten und grünen Karten.
Durch das spielerische Konzept wurde es eine kurzweilige Veranstaltung mit hohem Informationswert für die ZuschauerInnen.

Anhänge:

Foto3

Foto3

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 37.37KB

Download

Foto1

Foto1

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 32.35KB

Download

Foto2

Foto2

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 30.74KB

Download

Letzte Änderung: 19.07.2013