Begegnungstagung Kirche und Gewerkschaft

Vorschaubild

24.07.2013 Lobbyismus - hat die Demokratie (noch) eine Chance?

Freitag/Samstag, 8. und 9. November 2013
im Hotel-Restaurant "Höhenblick"
73347 Mühlhausen im Täle

Veranstalter:
Deutscher Gewerkschaftsbund Kreisverband Esslingen-Göppingen
Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen
Evangelischer Kirchenbezirk Esslingen
keb Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen e.V.
Katholisches Dekanat Esslingen-Nürtingen

Zielgruppe:
Manner und Frauen, die im Erwerbsalter sind. Die RuheständlerInnen werden um Verständnis gebeten!

Anmeldeschluss:
Freitag, 1. Oktober 2013

Anmeldung an DGB Region Nordwürttemberg (siehe Anlage)


Lobbyismus - hat die Demokratie (noch) eine Chance?

Lobbyismus und undurchschaubare Verflechtungen spielen seit Jahren zunehmend in der Politik eine große Rolle. Politische Entscheidungen werden mehr und mehr von finanzstarken "Politikberatern" oder Beratungsagenturen beeinflusst.

Viele Menschen haben den Eindruck, dass es kaum mehr möglich ist, sich für eine gerechte, solidarische und soziale Gesellschaft einzusetzen, die dem Gemeinwohl verpflichtet ist, weil engagierte BürgerInnen nicht die Lobby haben wie finanzstarke Wirtschaftsunternehmen und Interessenvertretungen.

Lobbyismus spiegelt, so der Lobbyreport 2013 von LobbyControl "bestehende gesellschaftliche Ungleichheiten wider." Es geht um politische Regulierung von Lobbyismus, um Kontrolle und Transparenz von überwiegend undurchschaubaren
Vernetzungen, denn "Demokratie droht zu einer leeren Hülle zu werden, in der zwar den formalen Anforderungen an demokratische Entscheidungen entsprochen wird, die Inhalte jedoch abseits davon durch kleine Elitezirkel geprägt werden (Stichwort "Postdemokratie"). Es gilt der politischen Apathie vieler und der privilegierten Gestaltungsmacht weniger eine lebendige Demokratie entgegenzusetzen." (Lobbyreport, S. 9).

Bei der Tagung soll es darum gehen, mit welchen Mitteln, Gemeinwohl, Solidarität, Gerechtigkeit und sozialstaatliches Handeln gestärkt werden können, um eine lebendige Demokratie mit der Beteiligung vieler engagierter Bürger zu entwickeln, wie sie immer mehr eingefordert wird. Die Frage nach Werten, aber auch nach der Notwendigkeit von Widerstand gegen Interessenzirkel, die sich jeder Kontrolle entziehen spielt eine Rolle. Es geht darum, wo und wie wir ein Gegengewicht gegen Lobbyismus schaffen, der die Demokratie bedroht. Dabei kommen auch mögliche Kooperationspartner in den Blick.


Programm und Anmeldung siehe unten stehende Dowsloads


Kosten: pro Person 20 Euro

Anhänge:

Programm

Programm

Dateityp: PDF document, version 1.4

Dateigröße: 87.99KB

Download

Anmeldung

Anmeldung

Dateityp: PDF document, version 1.5

Dateigröße: 38.71KB

Download

Kirche und Gewerkschaft Lobbyreport 2013 Seiten 8 und 9

Kirche und Gewerkschaft Lobbyreport 2013 Seiten 8 und 9

Dateityp: PDF document, version 1.6

Dateigröße: 92.62KB

Download

Letzte Änderung: 22.07.2013