Große Funktionärskonferenz
In einer jüngsten Studie wurde wieder einmal belegt, dass sich immer mehr Wahl- und Beteiligungsverdrossenheit unter der deutschen Bevölkerung breit macht. Für die IG Metall das richtige Stichwort für Aktion und Mitmachen und für weitere Forderungen an die Politik in diesem Jahr.
Nach der Tarifrunde ist vor der Tarifrunde. Und auch vor der Bundestagswahl, die am 22. September über die Bühne geht, müssen die MetallerInnen ein massives Wort mitreden. Auftakt ist am 16. Juli 2013 im Sindelfinger Glaspalast.
Erste durchgesickerte Ergebnisse der großen IG Metall Beschäftigtenbefragung vom März 2013 bringen es mehr wie deutlich ans Licht was Metaller und Metallerinnen von der Politik einfordern:
- Gleiche Bildungschancen für alle, unabhängig von Herkunft und Einkommen der Eltern.
- Erhalt und Stärkung der sozialen Sicherungssysteme, z.B. Rente, Pflege, Gesundheit und Arbeitslosenversicherung
- Eingrenzung des Niedriglohnsektors und prekärer Beschäftigungsverhältnisse wie Werksverträge und Leiharbeit.
Resignation, Jammern und Zetern hilft nicht bei der Durchsetzung der berechtigten Forderungen. Soziale Sicherheit, Bildungsfortschritt und die Sicherung des Gemeinwohls geht alle an und es lohnt sich dafür aktiv zu werden und es auch zu bleiben.
Deshalb jetzt aktiv werden!
"Wer aktiv wird kann gewinnen - wer resigniert verliert!"
"Sei auch du dabei" - 16. Juli - Glaspalast Sindelfingen
Anmeldungen zur IG Metall-Auftaktaktion zur Bundestagswahl bei den Vertrauensleuten/Betriebsräten oder in der Verwaltungsstelle.
Letzte Änderung: 21.06.2013