Menschenkette gegen rechts
Samstag, 6. Juli 2013
von Heilbronn bis Bietigheim-Bissingen
- Gegen offenen oder versteckten Rassismus im Alltag!
- Für Transparenz in Bezug auf die NSU-Verbrechen!
- Gegen Geschichtsklitterung und Verharmlosung der NS-Zeit!
- Für ein NPD-Verbot - kein Steuergeld für gewaltbereite Parteien!
Am Samstag, dem 6. Juli 2013, will ein breites gesellschaftliches Bündnis aus verschiedensten Organisationen, Gewerkschaften, kirchlichen Arbeitsgemeinschaften, Parteien und Vereinen eine Menschenkette zwischen Heilbronn und Bietigheim-Bissingen bilden.
Dies soll ein deutliches Zeichen für mehr Offenheit, Toleranz und ein gewaltfreies und freundschaftliches Zusammenleben aller Menschen in Baden-Württemberg und der gesamten Bundesrepublik setzen.
Informationen zum DGB-Streckenabschnitt und der eigenen Kundgebung findet ihr auf dem Flyer, der nachstehend herunter geladen werden kann:
Der vom DGB und seinen Gewerkschaften und dem Heilbronner Anti-Nazi-Bündnis "Heilbronn sagt Nein!" organisierte Abschnitt 1 der Menschenkette geht 5,2 Kilometer von Heilbronn (Theresienwiese) bis zum Ortsende von Klingenberg. Nachstehend kann der Flyer des Heilbronner Abschnitts, sowie der Abschlusskundgebung ab 14.30 Uhr auf der Theresienwiese herunter geladen werden.
Auf der Theresienwiese wird es gute Welt-Musik von Limanja geben und wird der DGB-Landesvorsitzende Nikolaus Landgraf, sowie Silke Ortwein (Sprecherin des Bündnis "Heilbronns sagt Nein!") und der Autor des Films "Blut muss fließen" Peter Ohlendorf sprechen.
Für eure Anfahrt haben wir sämtliche Parkplätze in der Beilage "Infopunkte + Parkplätze" an der Strecke vermerkt, von wo bequem zu den einzelnen Info- und Sammelpunkten spaziert werden kann. An den Infopunkten werdet
ihr so verteilt, dass die Lücken der Strecke auch geschlossen werden können. An den Infopunkten gibt es auch die Ketten-Freundschaftsbändchen, sowie die ca. 1,20 m langen Menschenketten-Bänder, sowie Infos,
Weiterhilfe, Klo und Wasser.
Wer mit dem Zug fährt steigt in Heilbronn Hauptbahnhof aus und spaziert ca. 300 m zur Theresienwiese. Dort ist das DGB-Zelt aufgebaut, an dem es weitere Infos gibt. Von der Theresienwiese aus lassen wir einen Bus die Strecke rauf
und runter fahren, damit an der Theresienwiese eine Entzerrung stattfindet und auch noch in Klingenberg jemand steht.
sind Zugfahrpläne eingestellt, um fast überall hin an die Menschenkette zu kommen, sowie weitere Infos, Begleitveranstaltungen, usw.
Letzte Änderung: 19.06.2013