Stunden entlassen statt Menschen

Copyright: IG Metall Esslingen

09.04.2020 49 Metall- und Elektrobetriebe im Kreis Esslingen haben Kurzarbeit geplant oder bereits eingeführt

"Stunden entlassen statt Menschen" war der Wahlspruch der IG Metall Esslingen in der Krise 2009. Es gab eine Reportage im Fernsehen unter dem Titel "B10 - Straße der Kurzarbeit". Die aktuelle Entwicklung lässt die Krise 2009 schon beinahe als "weniger schlimm" erscheinen.

Das war sie aber nicht. Erinnern wir uns: In vielen Betrieben wurde das Geld knapp. Tausende Arbeitsplätze standen auf der Kippe. Kündigungen wurden geplant. Die IG Metall Esslingen hat mit mehreren Protestaktionen und Demonstrationen unter dem Motto "Stunden entlassen statt Menschen" vieles verhindert.

Dieses Mal haben nicht fehlende Gelder und knappe Kreditlinien die Produktion gestoppt, sondern ein Virus. Er gefährdet Leben und Gesundheit der Beschäftigten, bringt Zulieferketten durcheinander, verhindert neue Aufträge und das weltweit.

In dieser Krise scheinen die meisten Betriebe begriffen zu haben, dass es besser ist Stunden zu entlassen statt Menschen. Deshalb haben inzwischen der Großteil der Betriebe Kurzarbeit geplant, oder führen diese bereits durch.

An einer Umfrage bei rund 100 Betrieben im Kreis Esslingen haben sich bis heute 70 Betriebe zurückgemeldet. Von diesen Betrieben haben 49 Kurzarbeit (70%) geplant oder bereits eingeführt. In diesen Betrieben arbeiten rund 22.000 Beschäftigte.
21 Betriebe mit rund 10.000 Beschäftigten haben noch keine Kurzarbeit und bisher auch keine geplant.

Ohne unsere tarifliche Aufzahlung auf Kurzarbeit würden die Beschäftigten für jede Kurzarbeitsstunde zwischen 33% und 40% ihres Entgelts verlieren. Dank der Aufzahlung erhalten sie zwischen 80,5% und 97% des bisherigen Nettoentgelts. Die Regelung trägt dazu bei, dass Kurzarbeit in dem großen Umfang überhaupt möglich wird, ohne gleichzeitig den nächsten wirtschaftlichen Schock zu verursachen, weil die Kaufkraft einbricht.

Wir bedanken uns bei unseren Betriebsräten, denen es gelungen ist, mit guten Betriebsvereinbarungen Beschäftigung in den Betrieben zu sichern.

Anhänge:

Krise_2009

Krise_2009

Dateityp: PNG image, 559 x 393, 8-bit/color RGBA, interlaced

Dateigröße: 606.46KB

Download

Krise_2009

Krise_2009

Dateityp: PNG image, 258 x 344, 8-bit/color RGBA, interlaced

Dateigröße: 244.91KB

Download

Krise_2009

Krise_2009

Dateityp: PNG image, 629 x 435, 8-bit/color RGBA, interlaced

Dateigröße: 808.65KB

Download

Krise_2009

Krise_2009

Dateityp: PNG image, 272 x 190, 8-bit/color RGBA, interlaced

Dateigröße: 133.44KB

Download

Letzte Änderung: 09.04.2020