Veranstaltungshinweis

Foto - Copyright: Franz Pfluegl - Fotolia

10.06.2016 Refugees welcome? Flucht und Asyl nach Europa (Vortrag und Diskussion mit Publikumsgespräch)

Über eine Million Flüchtlinge sind vergangenes Jahr nach Deutschland gekommen. Die meisten über die sogenannte Balkanroute, die inzwischen dicht ist. Der griechische Grenzort Idomeni ist ein Beispiel für die mangelnde Bereitschaft Europas sich auf eine gemeinsame Flüchtlingspolitik zu einigen. Warum machen sich Menschen auf dem Weg und was erleben sie unterwegs? Welche Hilfen gibt es hier? Was können wir alle tun?

Ein Abend über Fluchtursachen und Hilfen vor Ort, in Griechenland und Deutschland: mit Bildern aus den griechischen Flüchtlingslagern und Fakten über Fluchtbewegungen.

Es diskutieren:

  • Karl Kopp, Europareferent von Pro Asyl
  • Gari Pavkovic, Integrationsbeauftragter der Stadt Stuttgart
  • Serkan Eren vom Verein Balkan-Route, der Hilfslieferungen für Idomeni organisiert
  • Anna Koktsidou, Journalistin

Moderation:
Dietrich Krauss (Redakteur ZDF-"die Anstalt").

Freitag, 17. Juni, 19 Uhr
im Württembergischen Kunstverein, Im Glastrakt, Schlossplatz 2
(Eingang Stauffenbergstr.) 70173 Stuttgart

Eintritt frei


Foto - Copyright: Franz Pfluegl - Fotolia

Anhang:

Einladungs-Flyer als pdf.Datei

Einladungs-Flyer als pdf.Datei

Dateityp: PDF document, version 1.4

Dateigröße: 1259.33KB

Download

Letzte Änderung: 10.06.2016