Tipps für die Steuer

Copyright: filmfoto/iStockphoto.com

26.04.2016 Bald ist es wieder soweit. Stichtag für die Jahressteuererklärung ist der 31. Mai.

Für viele ist die Steuererklärung eine mühselige Arbeit. Der DGB-Ratgeber "Lohnsteuer-Grundbegriffe 2016" erläutert die wichtigsten Begriffe und gibt Tipps zum Ausfüllen der Steuererklärung.

Von A wie Altersentlastungsbeitrag bis Z, wie zumutbare Belastung. In der Broschüre "Lohnsteuer Grundbegriffe 2016" finden Sie wichtige Grundbegriffe und Informationen zum Einkommenssteuerrecht und wie sie sich auswirken.

Außerdem bietet der Ratgeber eine Vielzahl von Beispielen, die es erleichtern, die Steuererklärung auszufüllen. Einen hohen Gebrauchswert bieten zudem eine Reihe von gut zu überschauenden tabellarischen Darstellungen.

Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns bedeutet, dass weniger Menschen auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen sind. Gleichzeitig bedeutet es aber auch, dass mehr Menschen Lohnsteuer bezahlen und daher eine Steuerklärung abgeben müssen. Viele setzen sich zum ersten Mal mit der Steuerklärung auseinander. Da hilft der DGB-Ratgeber und gibt Tipps, was angegeben werden muss und was zu einer Rückzahlung führen kann.

Der Ratgeber kann beim DGB-Bestellservice gegen eine Schutzgebühr von 1 Euro bezogen werden oder als pdf.Datei unten herunter geladen werden.

Foto Copyright: filmfoto/iStockphoto.com

Anhang:

Lohnsteuer-Grundbegriffe 2016

Lohnsteuer-Grundbegriffe 2016

Dateityp: PDF document, version 1.3

Dateigröße: 3182.21KB

Download

Letzte Änderung: 13.04.2016