Rassismus im Betrieb
Diskussion:
Rassismus am Arbeitsplatz - Was tun, wenn ein Kollege über "Ausländer" herzieht?
Donnerstag, 25. Februar 2016
19 Uhr
Gewerkschaftshaus Esslingen, Julius-Motteler-Str. 12, 73728 Esslingen
Rassismus im Alltag tritt überall auf.
Die aktuellen Diskussionen um die Vorfälle in Köln an Silvester oder die
Unterbringungen von Flüchtlingen sind aktuelle Beispiele hierfür und machen
auch vor dem Arbeitsplatz nicht halt.
Im Umgang damit ist es zum einen wichtig, diesen zu erkennen und zum
anderen Handlungsansätze zu entwickeln, um damit umzugehen.
- Was kennzeichnet Alltagsrassismus und macht seine Gefährlichkeit aus?
- Wie kann ich als BeschäftigteR darauf reagieren?
- Was kann der Betriebsrat tun?
Die Referentin Andrea Schiele vom DGB Südwürttemberg ist Fachkraft für
Rechtsextremismusprävention und Mitarbeiterin beim Deutschen Gewerkschaftsbund.
Im Vortrag und der anschließenden Diskussion werden Merkmale von
Alltagsrassismus dargestellt sowie konkrete Methoden herausgearbeitet,
die sich als Handlungsmöglichkeiten im betrieblichen Umfeld gegen Rassismus
ergeben.
Eine gemeinsame Veranstaltung von DGB Esslingen, GEW Esslingen, IG Metall Esslingen, ver.di Fils-Neckar-Alb und VVN-BdA Esslingen
Foto Hände Copyright: Franz Pfluegl
Letzte Änderung: 26.01.2016