Internationaler Frauentag
Liebe Kolleginnen,
am kommenden Sonntag, 8. März, ist Internationaler Frauentag.
Der Internationale Frauentag entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Die Vereinten Nationen erkoren ihn später als Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden aus.
Wir wollen diesen Tag zum Anlass nehmen und ein Thema in die Diskussion bringen:
Obwohl sich in den vergangenen Jahren schon viel verändert hat, ist eine Rückkehr - gerade bei jungen Frauen - zum männlichen Sprachgebrauch zu erkennen. Junge Frauen sagen zum Beispiel über sich: "Ich bin Techniker". Darauf angesprochen, dass sie doch Technikerinnen seien, kommt häufig die Antwort, Frauen seien doch emanzipiert und deshalb sei es egal.
Viele von uns haben dafür gekämpft, dass Frauen nicht nur im Privat- und Arbeitsleben emanzipiert sind, sondern dass sie auch sprachlich sichtbar sind. Und wir alle haben viel erreicht: Frauen erlernen "Männerberufe", Berufsbezeichnungen wurden verändert, Stellenanzeigen müssen beide Geschlechter benennen und sogar Frau Merkel ist mittlerweile nicht mehr Frau Bundeskanzler, sondern Bundeskanzlerin.
Das ist auch eine Frage des Respekts!
Nehmen wir den Internationalen Frauentag zum Anlass und nehmen wir Frauen uns vor ...
- mit den Frauen, die von sich in der männlichen Form reden, dieses zu thematisieren. Erzählt von euren Erfahrungen und dem Kampf um die Emanzipation in der Privat- und Arbeitswelt sowie über den langen Weg, bis die weibliche Form Einzug in die Sprachwelt nahm.
- den weiblichen Sprachgebrauch auch bei unseren Kollegen im Kopf einzupflanzen, wenn sie über uns Frauen reden.
- künftig selber darauf zu achten, von und über uns in der weiblichen Form zu reden. Wir stehen unsere Frau und sind aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Deshalb ist es richtig, dass wir auch als Frauen benannt werden und nicht weiter sprachlich in der Masse der Männer verschwinden.
Wir wünschen euch einen schönen Internationalen Frauentag!
Herzliche Grüße
vom Esslinger IG Metall-Frauenausschuss
Letzte Änderung: 07.03.2015