Tarifrunde M+E 2015

Copyright: IG Metall Esslingen

30.01.2015 Warnstreiks im Bereich der IG Metall Esslingen

Mit Warnstreiks reagieren die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie auf das erste Angebot der Arbeitgeber, das bei der zweiten Verhandlung der laufenden Tarifrunde am Montag in Ludwigsburg vorgelegt wurde. Zu wenig Geld, geringere Altersteilzeit und keine Bildungsteilzeit - damit wurde aus Sicht der IG Metall nicht einmal die Grundlage für strukturierte Verhandlungen geschaffen.

"Die 2,2 Prozent, die Südwestmetall uns angeboten hat, sind eine Mogelpackung", stellt Gerhard Wick, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Esslingen, fest. "Das Entgelt soll erst ab 1. März erhöht und der von den Arbeitnehmern erbrachte Finanzierungsbeitrag zur Altersteilzeit einfach einkassiert werden - da machen wir nicht mit". Altersteilzeit soll es zukünftig nur noch für besonders Belastete geben und Bildungsteilzeit lehnt die Arbeitgeberseite kategorisch ab. "Es muss für mehr Beschäftigte die Möglichkeit zur Altersteilzeit geben. Das Motto hierfür lautet: gesund in die Rente, nicht nur bis zur Rente", erläutert der 1. Bevollmächtigte die Forderung der IG Metall zur Altersteilzeit. Und auch für die ablehnende Haltung der Arbeitgeber zur Bildungsteilzeit zeigt Wick kein Verständnis: "Man kann doch nicht einerseits über Fachkräftemangel klagen und sich dann der Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung im Rahmen einer Bildungsteilzeit grundsätzlich verweigern. Das passt aus unserer Sicht einfach nicht zusammen".

Erste Warnstreiks wird es im Kreis Esslingen deshalb am 30. Januar geben. In den meisten Betrieben ruft die IG Metall dazu auf, die Arbeit vorzeitig zu beenden (Frühschluss). Die beiden ThyssenKrupp-Betriebe in Neuhausen treffen sich um 12.05 Uhr zu einer Kundgebung vor dem Werktor der Aufzugswerke. Eine weitere Kundgebung findet um 12.15 Uhr am Werktor bei Index in Esslingen statt, an der auch die Kolleginnen und Kollegen der Firma Eberspächer teilnehmen. Anfang der nächsten Woche wird die IG Metall Esslingen weitere Betriebe zu Warnstreiks aufrufen.

Warnstreiks am Freitag, 30.01.2015:

  • Schuler Esslingen - Frühschluss (bereits am 29.01.2015)
  • ThyssenKrupp Presta Esslingen und Roto Frank L.-E. - Warnstreiks
  • Bosch Leinfelden-Echterdingen, Bosch Thermotechnik Wernau, Gebr. Heller und Heller Services Nürtingen, Gehring Technologies Ostfildern, Marlok Automotive Esslingen, Metabo Nürtingen, Nagel Maschinen- und Werkzeugfabrik Nürtingen, Siemens Kirchheim, Single Temperiertechnik Hochdorf, Traub Reichenbach - Frühschluss
  • Index-Werke Esslingen und Eberspächer Esslingen - Frühschluss ab 12 Uhr mit Kundgebung am Werktor bei Index, Plochinger Straße 92, Esslingen
  • ThyssenKrupp Aufzugswerke und ThyssenKrupp Aufzüge Neuhausen - Frühschluss ab 12 Uhr mit Kundgebung am Werktor, Bernhäuser Str. 45, Neuhausen

Weitere Betriebe folgen in den kommenden Tagen!


Presseinformation

Letzte Änderung: 30.01.2015