Ein Abend mit Lore M. Peschel-Gutzeit
Die ehemalige Hamburger Justizsenatorin Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit folgte der Einladung der IG Metall-Ortsfrauenausschüsse Esslingen, Stuttgart und der Bezirksleitung.
Rund 40 Zuhörerinnen und Zuhörer erlebten einen höchst interessanten und amüsanten Abend, als Frau Dr. Peschel-Gutzeit aus ihrem empfehlenswerten Buch las und aus ihrem Leben erzählte.

Informationen zum Buch:
Lore Maria Peschel-Gutzeit: Selbstverständlich gleichberechtigt - Eine autobiografische Zeitgeschichte
Verlag Hoffmann und Campe
ISBN ISBN-10: 3455502482
Preis: 22,99 Euro
Alleinerziehende Mutter von drei Kindern, erfolgreiche Karriere als Juristin und in der Politik: für Lore Maria Peschel-Gutzeit kein Widerspruch - und sie hat auch noch Spaß dabei. Ihr Lebensthema ist die Gerechtigkeit, ihr
Ziel die Gleichberechtigung, ihre Leidenschaft sind schnelle Autos.
Über die Autorin:
Lore Maria Peschel-Gutzeit wurde 1932 in Hamburg geboren. Als eine von vier Frauen in ihrem Semester studierte sie Jura und absolvierte mit 22 Jahren ihr Erstes Staatsexamen. Ab 1960 war sie Richterin in Hamburg. 1968 trat die von ihr
initiierte Lex Peschel in Kraft, ein Gesetz, das Beamtinnen ermöglichte, aus familiären Gründen Teilzeit zu arbeiten oder Familienurlaub zu nehmen. 1978 wurde sie Familienrichterin und 1984 erste Senatspräsidentin am
Hanseatischen Oberlandesgericht. 1977 bis 1981 war sie außerdem Erste Vorsitzende des Deutschen Juristinnenbundes.
Als Mitglied der Verfassungskommission wirkte sie an dem seit 1994 gültigen Gesetzeszusatz mit, der die staatliche Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern festschrieb. 1991 bis 2001 war sie Justizsenatorin
in Hamburg, Berlin und zuletzt wieder in Hamburg. 2004 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz und wurde Stadtälteste von Berlin. Heute arbeitet sie als Anwältin in Berlin.
Letzte Änderung: 01.11.2014