Antikriegstag 2014

Vorschaubild

14.08.2014 Veranstaltung in Esslingen

Montag, 1. September 2014
17 Uhr
Nikolauskapelle
Esslingen - Innere Brücke

Nie wieder Krieg

100 Jahre 1. Weltkrieg
75 Jahre 2. Weltkrieg



Es sprechen:
Thomas Bittner
Margit Sandig

Musik:
Marla (Gesang - Akkordeon)

Kranzniederlegung am Ende der Veranstaltung


Was wollen wir?

  • Keine Militäreinsätze zur Durchsetzung von Wirtschafts- und Machtinteressen
  • Stopp der Rüstungsexporte - keinen Verkauf von Panzer in andere Läönder
  • Keinen privilegierten Zugang der Bundeswehr zu den Schulen
  • Keine militärische Forschung an Hochschulen
  • Stärkung der zivilen Konfliktbearbeitung durch Friedensfachkräfte

Zum Antikriegstag 1. September:
Am 1. September 1939 - vor 75 Jahren - begann mit dem Überfall der Deutschen Wehrmacht auf Polen der zweite Weltkrieg. Mit diesem Krieg brachte Deutschland zum zweiten Mal in wenigen Jahren ungeheures Leid über Millionen von Menschen, insbesondere in Osteuropa. 55 Millionen Menschen wurden getötet, unzähliche verletzt und verstümmelt.


Veranstaltung des DGB-Kreisverbands Esslingen-Göppingen und des Esslinger Friedesbündnisses
Ansprechpartner: Thomas Bittner, c/o Friedensbündnis Esslingen, Grabenstr. 3, 72669 Unterensingen

Anhänge:

Aufruf des DGB zum Antikriegstag

Aufruf des DGB zum Antikriegstag

Dateityp: PDF document, version 1.5

Dateigröße: 98.95KB

Download

Einladungsflyer

Einladungsflyer

Dateityp: PDF document, version 1.5

Dateigröße: 126.13KB

Download

Letzte Änderung: 20.08.2014