Schauwerkstatt Elektromobilität

Vorschaubild

04.07.2014 25 Betriebsratsvorsitzende der IG Metall Esslingen zu Gast

Das Projekt Schauwerkstatt ist eines von rund 40 Projekten im Schaufenster Elektromobilität Baden-Württemberg und wird mit rund 772.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Schaufensterinitiative der Bundesregierung gefördert.
Im baden-württembergischen Schaufenster Livinglab BWe mobil erforschen mehr als 100 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand Elektromobilität in der Praxis und werden dabei zusätzlich vom Land Baden-Württemberg und von der Region Stuttgart in hohem Maße durch eigene Fördermittel unterstützt. Die Projekte konzentrieren sich mit ihren Aktivitäten auf die Region Stuttgart und die Stadt Karlsruhe und sorgen auch international für eine große Sichtbarkeit.

Am 30. Juni 2014 lud die IG Metall Esslingen betriebliche FunktionärInnen in die Schauwerkstatt, die zur Zeit bei der Technischen Akademie Esslingen zu Gast ist. Die Betriebsräte konnten sich einen Überblick über das breite Themenfeld Elektromobilität verschaffen. Das Spektrum reichte vom technologischen Wandel über nationale und Landesaktivitäten im Rahmen der Schaufensterinitiative Elektromobilität bis hin zu Themen wie Qualifizierung und Weiterbildung der Beschäftigten entlang der automobilen Wertschöpfungskette.

Beim Rundgang durch die Schauwerkstatt konnten die TeilnehmerInnen dann das eigens für die Schauwerkstatt konzipierte Schulungsfahrzeug, die Lerninsel "Ladeinfrastruktur", ein hochmodernes Diagnosegeräte und vieles mehr besichtigen.

Anhänge:

Foto2

Foto2

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 235.83KB

Download

Foto1

Foto1

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 233.34KB

Download

Letzte Änderung: 04.07.2014