Urlaubsgeld 2014

Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der HBS

10.06.2014 Aktuelles aus dem WSI-Tarifarchiv

45 Prozent der Beschäftigten erhalten von ihrem Arbeitgeber ein Urlaubsgeld. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage auf der Internetseite www.lohnspiegel.de.

Rund 11.200 Beschäftigte haben sich an der Befragung beteiligt. Eindeutig profitieren die Beschäftigten von einer Tarifbindung ihres Arbeitgebers. Beschäftigte mit Tarifbindung erhalten zu 59 Prozent ein Urlaubsgeld, Beschäftigte ohne Tarifbindung dagegen nur zu 33 Prozent.

Männer bekommen häufiger ein Urlaubsgeld (50 %) als Frauen (38 %). Im Westen fällt der Anteil höher aus (48 %) als im Osten (32 %). In Kleinbetrieben unter 100 Beschäftigten gibt es seltener ein Urlaubsgeld (36 %) als in größeren Betrieben über 500 Beschäftigten (56 %).

Von den Beschäftigten mit einem geringen Monatsverdienst (unter 1.000 EUR) erhält nur ein Viertel (26 %) ein Urlaubsgeld, von den Beschäftigten mit hohem Gehalt (5.000 - 6.000 EUR) dagegen gut die Hälfte (53 %).

Weitere Informationen entnehmt bitte der Pressemitteilung des WSI-Tarifarchivs. Link siehe unten.

Letzte Änderung: 21.05.2014