Gelungener Filmabend
Der IG Metall-Ortsfrauenausschuss Esslingen, ver.di Fils-Neckar-Alb, der DGB Nordwürttemberg und das Kommunale Kino Esslingen hatten im Rahmen der Esslinger Frauenwochen zum Filmabend eingeladen.
"Töchter des Aufbruchs" ist ein Dokumentarfilm über starke Frauen, die vor vielen Jahren ihrer Heimat den Rücken kehrten und nach Deutschland kamen. Die Gründe, die Frauen aus verschiedenen Nationen nach Deutschland führten, sind unterschiedlich: Flucht, Arbeitssuche oder einfach die Lust auf etwas Neues.
15 Frauen aus der Türkei, Griechenland, aus Ex-Jugoslawien, der Ukraine, Nordafrika und dem Irak erzählen ihre Lebensgeschichten: warum sie nach Deutschland kamen, wie sie hier allmählich Fuß fassten, welche Entbehrungen sie auf sich nahmen um Arbeit und Familie unter einen Hut zu bringen und wie es sich als Fremde in Deutschland lebt.
Die bewegenden und sehr offen und persönlich erzählten Geschichten von Liebe, Trennung, Schmerz, Hoffnung und Enttäuschung hinterließen tiefe Eindrücke beim Publikum.
Moderiert von Gesa von Leesen sprachen anschließend die Regisseurin des Films Uli Bez und Kolleginnen aus hiesigen Betrieben Hatice Bozoglu und Elvira Reimer über ihre eigenen Erfahrungen und Eindrücke.
Beim abschließenden Empfang der IG Metall-Frauen mit Sekt und Laugengebäck in Form des Frauenzeichens diskutierten die Besucherinnen und Besucher angeregt den Film, erzählten von eigenen Einwanderungserlebnissen. Immer wieder wurde dabei deutlich: Im Alltag kommen Eingeborene und Migrantinnen gut miteinander aus, unterschiedlichen Kulturen bereichern das Leben. Wichtig ist nicht das Trennende sondern das Gemeinsame und die Solidarität.
Fotos: Gesa von Leesen
Letzte Änderung: 13.03.2014