Kein Betrieb ohne Betriebsrat

Betriebsratswahl 2014: Deine Stimme

27.02.2014 Betriebsratswahlen vom 1. März bis 31. Mai 2014 (Pressemitteilung)

Die IG Metall Esslingen wirbt unter dem Motto "Deine Wahl - Deine Stimme" für die Betriebsratswahlen 2014. "Betriebsräte sorgen für bessere Arbeitsbedingungen und sichere Arbeitsplätze. Betriebe mit Betriebsrat zahlen im Durchschnitt rund zehn Prozent höhere Entgelte", sagte der 1. Bevollmächtigte Gerhard Wick. Ohne Anhörung des Betriebsrates seien Kündigungen unwirksam. Im Fall von Massen-entlassungen gibt es nur bei Bestehen eines Betriebsrats einen Sozialplan. Für die IG Metall sei das Ziel: Kein Betrieb ohne Betriebsrat. Bei den Betriebsratswahlen 2010 gelang es der IG Metall in rund 1.500 Betrieben bundesweit neue Betriebsräte zu gründen. Die IG Metall Esslingen betreut rund 125 Betriebsratsgremien im Landkreis.

"Betriebsratswahlen sind gelebte Demokratie im Betrieb", sagte Wick. Es gehe darum, dass die Beschäftigten die Arbeitsbedingungen konkret mitgestalten und verbessern könnten. "Wenn es nicht die Beschäftigten mit ihrer Gewerkschaft tun, tut es keiner", so Wick. Die IG Metall wolle den Anteil junger Menschen, Frauen und Angestellten in den Betriebsratsgremien erhöhen damit auch die gesamte Belegschaft repräsentiert sei.

Die Betriebsratswahlen dauern vom 1. März bis 31. Mai 2014. Ab fünf Beschäftigten wird entsprechend dem Betriebsverfassungsgesetz ein Betriebsrat gewählt. Wahlberechtigt sind alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Leiharbeitnehmer dürfen wählen, wenn sie voraussichtlich mindestens drei Monate in einem Betrieb eingesetzt werden. Seit dem 13. März 2013 zählen sie bei der Berechnung der Größe des Betriebsrates mit. Beschäftigte, die seit mindestens sechs Monaten im Unternehmen arbeiten, dürfen kandidieren. Die IG Metall ist bundesweit in rund 13.000 Betriebsratsgremien vertreten.



Pressemitteilung vom 27. Februar 2014

Anhang:

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Dateityp: PDF document, version 1.5

Dateigröße: 15.82KB

Download

Letzte Änderung: 20.02.2014