Equal Pay Day 2014

Equal Pay Day - Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen schließen

19.03.2014 "...und raus bist Du?"

21. März 2014

Dieser Tag markiert den Tag, an dem Frauen genauso viel Geld verdient haben, wie Männer bereits am 31. Dezember des Vorjahres.

Frauen müssen im Schnitt knapp drei Monate länger arbeiten, um die Gehaltsdifferenz auszugleichen.


Die berufliche Karriere trotz Familie weiterzuführen stellt immer noch eine große Herausforderung im Lebenslauf dar. Gerade Frauen unterbrechen aufgrund von Familienaufgaben häufig ihre Erwerbstätigkeit und kehren danach nicht selten in Minijobs oder geringer Teilzeit ins Berufsleben zurück - eine Lösung, die zunächst im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf praktisch erscheint. Teilzeitbeschäftigung war in den vergangenen Jahren für viele Frauen ein Weg zurück in den Arbeitsmarkt. Doch auf Dauer entstehen neue Probleme.

Unter dem Motto "...und raus bist Du?" nimmt der Equal Pay Day 2014 deshalb Teilzeit und Minijobs nach Erwerbspausen in den Fokus. Sie gelten als wichtige Ursachen sowohl für die geschlechtsspezifische Lohnlücke als auch für die spätere Rentenlücke von rund 60 Prozent.



Aktionen

Esslingen:
21. März 2014, 16.30 bis 17.30 Uhr
Straßenaktion Rathausplatz
Veranstalterinnen: Referat für Chancengleichheit, Frauenrat

Nürtingen:
21. März 2014, 12.30 - 14.00 Uhr, Infostand Schillerplatz

Kirchheim
22. März 2014, 10 - 12 Uhr, Infostand Kirchheimer Fußgängerzone

Stuttgart
21. März 2014, Smartmob 16:35 - 16:50 Uhr, Schlossplatz Musikpavillion
(Frauen, bitte kommt in schwarzer Kleidung mit roten Schuhen und roter Handtasche. Auf die Minute pünktlich werden wir uns im Block aufstellen, um für gleiche Löhne einzutreten.)

Anhang:

Informationsflyer

Informationsflyer

Dateityp: PDF document, version 1.5

Dateigröße: 151.17KB

Download

Letzte Änderung: 17.03.2014