Danke für den Einsatz

Vorschaubild

22.05.2013 Metall- und Elektroindustrie: Am 15. Mai wurde in Bayern ein Tarifabschluss erzielt.

Die Übernahmeverhandlungen zwischen IG Metall und dem Arbeitgeberverband Südwestmetall haben am 16. Mai 2013 in Böblingen stattgefunden. Ergebnis: Das bayerische Tarifergebnis wird für den Bezirk Baden-Württemberg übernommen.

Die Große Tarifkommission der IG Metall Baden-Württemberg wird in ihrer nächsten Sitzung am 3. Juni über die Annahme des Tarifergebnisses entscheiden. Die Erklärungsfrist läuft bis 5. Juni 2013. Bis dann ist Zeit, das Ergebnis zu diskutieren und zu bewerten.

Die Kolleginnen und Kollegen hatten kraftvoll zum Ergebnis beigetragen. In der Verwaltungsstelle Esslingen haben sich rund 6.500 Metallerinnen und Metaller in 22 Betrieben dafür stark gemacht.

Es beteiligten sich Beschäftigte der Firmen Index, Traub, Festo, Festo Didactic, Wahler, Gehring, Roto-Frank, J. Eberspächer, ThyssenKrupp Aufzugswerke und ThyssenKrupp Aufzüge an Warnstreiks. Im Raum Nürtingen fanden Warnstreiks bei Heller, Heller Services, Metabo, Nagel, Brabant Alucast, Hirschmann Car Communication, Belden, Norgren und Hilite Germany, im Raum Kirchheim bei Siemens, Bosch Thermotechnik und Kesseböhmer statt.

In den meisten Betrieben gab es Frühschlussaktionen, bei denen die Beschäftigten ein bis zwei Stunden früher Feierabend machten. Kundgebungen am Werkstor gab es bei den ehemaligen Hirschmann-Betrieben Belden und Hirschmann Car Communication in Neckartenzlingen, bei Brabant Alucast in Wendlingen sowie bei ThyssenKrupp Aufzugswerke und der Serviceorganisation ThyssenKrupp Aufzüge in Neuhausen.

Ihnen allen sagen wir Danke für das tolle Engagement.

Bundesweit haben 750.000 Metallerinnen und Metaller mit Aktionen, Warnstreiks und Kundgebungen den Abschluss ermöglicht. In Baden-Württemberg war der Einsatz besonders hoch. Über 220.000 Menschen haben sich aktiv für das Ergebnis eingesetzt und das Plus herausgeholt.

Letzte Änderung: 22.05.2013