Mal wieder ins Museum!?
- Ein Blick auf 150 Jahre Wandel von Wirtschaft, Arbeit, Politik und Gesellschaft
- Gewerkschaften zwischen Anpassung und Widerstand: 2. Mai 1933
- Entstehung und Entwicklung der Betriebsverfassung: politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Gewerkschaften, Betriebsräte, JAVis, Vertrauensleute - neue Herausforderungen!
Sie ist einmalig in Deutschland: die Ausstellung "Durch Nacht zum Licht?", die im Technoseum in Mannheim noch bis zum Sommer zu sehen ist. Während das Museum selbst unterschiedliche Stationen der Entwicklung der Arbeit zeigt, gibt die Ausstellung einen Überblick über 150 Jahre Geschichte der Arbeiter(innen)-Bewegung. Ein einschneidendes Ereignis in dieser Geschichte ist der 2. Mai 1933. An diesem Tag wurden die Gewerkschaftshäuser besetzt, viele Gewerkschafter in KZs verschleppt und teilweise dort ermordet. In diesem Jahr jährt sich dieses Ereignis zum 80. Mal. Das ist ein ganz besonderer Anlass, sich die Geschichte anzuschauen.
In dieser Geschichte geht es immer auch um die Verantwortung für die jeweils herrschende Politik, um Einflussnahme, Erfolge und Misserfolge.
Montag, 10. Juni 2013
Abfahrt: 8.55 Uhr Bahnhof Esslingen (RE 22020 nach Stuttgart - Gleis 7)
bzw. 9.26 Uhr Bahnhof Stuttgart (ICE 770 - Gleis 6)
zurück sind wir um 17.04 Uhr am Bahnhof Esslingen (RE 22041 aus Stuttgart)
Kostenbeteiligung: 15 EUR pro Person zu bezahlen bei Anmeldung
Anmeldung ist notwendig bis 31. Mai 2013:
thomas.maier@igmetall.de / Telefon +49(711)931805-15
heike.diesing@igmetall.de / Telefon +49(711)931805-13
Letzte Änderung: 13.05.2013