"Rote Täschle"-Aktion

Vorschaubild

19.03.2013 zum Equal Pay Day am 21. März

Während der Esslinger Frauenwochen verteilte die Chancengleichheitsbeauftragte Barbara Straub unter Esslinger Frauen "Rote Täschle". Darin findet sich Beachtenswertes: anschaulich aufbereitete Zahlen, Fakten und Zusammenhänge, die zeigen, wofür sich Frauen- und Chancengleichheitsbeauftragte täglich einsetzen.

Doch nicht nur auf den Inhalt kommt es an: wenigstens in diesem Fall.
Das rote Accessoire selbst ist ein Symbol und weist auf einen Skandal hin: Noch immer klafft die Entlohnung von Frauen und Männern empfindlich auseinander: 14 Monate und 21 Tage müsste das Arbeitsjahr einer Frau dauern, um auf das Zwölfmonatssalär eines Mannes zu kommen - so die aktuellen Durchschnittszahlen.

Auf Initiative aktiver erwerbstätiger Frauen wird seit 2007 auf die geschlechterspezifische Lohnlücke hingewiesen. Auch der Frauenrat Esslingen, dessen Mitglied auch die IG Metall-Frauen sind, und die Chancengleichheitsbeauftragte wollen an diesen Tag, dem EQUAL PAY DAY, diese Ungerechtigkeit öffentlich machen und ein Zeichen setzen.

Sie rufen alle Interessierten auf, sich am 21. März 2013, 17 Uhr vor dem Esslinger Rathaus (nach Möglichkeit) mit einer roten Handtasche zu treffen. Die Equal Pay Day-Flagge wird gehisst sein.

Die roten Taschen weisen auf "rote Zahlen" hin und dafür, dass Frauen im Durchschnitt "weniger in der Tasche" haben als Männer.

Anhang:

Verteiltes Täschle als PDF

Verteiltes Täschle als PDF

Dateityp: PDF document, version 1.6

Dateigröße: 3396.89KB

Download

Letzte Änderung: 19.03.2013