Am Ball gegen Rassismus und Gewalt
Die Veranstaltung, die am Samstag, den 17. Oktober 2009 in der Esslingen Neckarspothalle stattfand, stand unter dem Motto "Jugend gegen Rassismus und Gewalt - für eine bessere Zukunft" und wurde durch das Referat Migration und Integration Esslingen sowie der DIDF-Jugend BW unterstützt. Das Turnier bot insgesamt 24 Jugendmannschaften, worunter sich 12 betrieblich organisierte Mannschaften befanden, den Raum für einen sportlichen Wettbewerb unter der Prämisse des "Fair-Play" als ein von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern getragenes Verhaltensprinzip.
Hintergrund der gemeinsamen Veranstaltung war das Zusammenführen gemeinsamer Ziele beider Institutionen. Während die IG-Metall Jugend Esslingen alljährlich das traditionelle "Azubi-Fußballturnier" ausrichtet und die Gewinner mit dem Erhalt eines Wanderpokals ehrt, organisiert der JKV Regenbogen Fußballturniere für die Jugend aus Esslingen. Dabei stehen für beide Institutionen die Vermittlung von Antirassismus und Gewalt, sowie die solidarische Unterstützung von weniger privilegierten Gesellschaftsgruppen im Fokus ihrer politischen Arbeit.

Ein Akt der Solidarität: Die beiden teilnehmenden betrieblichen Mannschaften des Index-Unternehmens wurden durch die Organisatoren und den großen Zuspruch der teilnehmenden Mannschaften mit dem Fair-Play-Pokal als Zeichen der Unterstützung und Solidarität für andauernden Kampf um den Erhalt Ausbildungs- und Arbeitsplätze geehrt. Die solidarischen Grüße nahm die Jugendsekretärin der IG-Metall Jugend Esslingen und Mitorganisatorin Ulrike Harton mit Freude entgegen. Eine Unterschriftenwand in der jeder Teilnehmer mit seiner Unterschrift gegen Rassismus und Gewalt das Motto mittragen konnte, war schon nach wenigen Minuten voller Signaturen und Statements. "Die inhaltlichen Schwerpunkte beider Institutionen wurden so in großem Maße durch die Jugendlichen nicht nur zur Kenntnis genommen, sondern auch mitgetragen und unterstützt" so die Meinung vom Vorsitzenden des Jugendkulturvereins Regenbogens und Mitorganisators Heval Demirdögen.
Beim sportlichen Kräftemessen wurde intensiver und phasenweise hochklassiger Jugendfußball präsentiert. Vor allem auf der Turnierzielgerade übertrafen sich Mannschaften in ihrem spielerischen Können und zeigten
den begeisterten Zuschauern, dass Klasse und Ehrgeiz mit Fair-Play ausnahmslos zu vereinbaren sind.
In den Finalspielen konnte sich schließlich die Mannschaft "Die Unglaublichen" mit einem Sieg über die Truppe von "Next" den Turniersieg sichern. Den dritten Platz errang die Mannschaft "Esperanto". In dieser Mannschaft befand
sich auch die Siegerin Damla Demir, welche in der Kategorie beste Fußballerin den Siegerpreis überreicht bekam. Auf den vierten Rang und als diesjährige beste Azubi-Mannschaft bekam das Team "Danfoss Bauer" den Wanderpokal
der IG Metall Jugend Esslingen überreicht.
Die Veranstaltung war nicht nur eine Sportveranstaltung sondern auch ein erstes gelungenes Experiment zwischen der IG-Metall Jugend Esslingen und dem Regenbogen-Verein. Sowohl organisatorisch als auch inhaltlich konnten nur durch die tatsächliche Verwirklichung des Kooperationsgedankens das sportliche mit den inhaltlichen Schwerpunkten passend in den Fokus der Jugendlichen gebracht werden. Das Experiment hat Zukunft, wenn es nach den Organisatoren geht: "Wir setzen uns gemeinsam für Ihre Bedürfnisse, Rechte und für Ihre Zukunft ein - und das im Sinne des Hauptmottos - für ein bessere Zukunft!"
Letzte Änderung: 03.11.2009