Warnstreiks für Altersteilzeit

05.06.2008 Vor der vierten Verhandlungsrunde über einen Tarifvertrag für eine neue Altersteilzeit am kommenden Montag, ruft die IG Metall Esslingen für morgen, Freitag, 06.06.08, zu Warnstreiks auf.

In 18 Betrieben der Metall- und Elektroindustrie im Landkreis sind über 12.000 Beschäftigte aufgerufen, sich an Warnstreiks zu beteiligen. Mit Ablauf der Friedenspflicht am vergangenen Mittwoch sind Warnstreiks zulässig.

In folgenden Betrieben ruft die IG Metall zu Aktionen auf:
AFL Stribel Production und AF Europe in Frickenhausen; Bosch Thermotechnik/Wernau; Dürr/Filderstadt; J.Eberspächer/Esslingen; Festo AG/Esslingen; die beiden ehemaligen Hirschmann-Betriebe HAC und HCC in Neckartenzlingen; HWG Inductoheat/Reichenbach; Hydraulik-Ring/Nürtingen; Index in Esslingen, Deizisau und Reichenbach; Metabo/Nürtingen; Nagel/Nürtingen; Siemens/Kirchheim; Single/Hochdorf; Traub/Reichenbach sowie die beiden G.Wahler-Betriebe in Esslingen und Oberboihingen. In den meisten Betrieben sind die Beschäftigten aufgerufen die Arbeit vorzeitig zu beenden.

Mit den Warnstreiks will die IG Metall den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen, endlich ein verhandelbares Angebot für einen neuen Tarifvertrag zur Altersteilzeit vorzulegen. Die IG Metall fordert eine Anschlussregelung zur heutigen Altersteilzeit, die Ende 2009 ausläuft. Zentrale Forderungselemente sind dabei eine verbesserte materielle Ausstattung speziell für die unteren Entgeltgruppen sowie eine erzwingbare Mitbestimmung der Betriebsräte bei der betrieblichen Ausgestaltung der Altersteilzeit. "Damit Ältere in Würde aus dem Betrieb können und Jüngere die Chance haben rein zu kommen, brauchen wir auch zukünftig eine Altersteilzeit, die sich auch Arbeitnehmer/innen mit geringeren Einkommen leisten können", so Sieghard Bender von der IG Metall Esslingen. Viel Zeit bleibt den Arbeitgebern nicht mehr. Die IG Metall will noch vor der Sommerpause ein Ergebnis. Im Herbst steht dann bereits die Entgelttarifrunde an.

Letzte Änderung: 05.06.2008