Verhandlungsergebnis
Der Druck der kraftvollen Warnstreiks in den letzten zwei Wochen hat gewirkt. Die Bezirke Küste und Bayern haben ein Pilotabschluss erzielt. Das war möglich, weil über 600.000 Kolleginnen und Kollegen an Warnstreiks teilgenommen haben, mehr als 190.000 allein in Baden-Württemberg. Großen Dank dafür - darauf können wir stolz sein! Am Dienstagnachmittag haben sich die IG Metall Baden-Württemberg und Südwestmetall auf die Übernahme des Pilotabschlusses geeinigt.
Der Tarifabschluss im Detail:
Entgelt:
Entgelterhöhung in zwei Schritten: 2,0 Prozent ab 01.04.25, weitere 3,1 Prozent ab 01.04.26
Auszubildende und dual Studierende: Dauerhaft 140 Euro mehr ab 01.01.25, 3,1 Prozent mehr ab 01.04.26
Tarifliche Freistellungszeit:
Verbesserte Zugangsvoraussetzungen für den T-ZUG: Beschäftigte in Teilzeit und Eltern mit Kindern unter zwölf Jahren (bisher unter acht Jahren) sind nun auch anspruchsberechtigt. Erweiterung der bisherigen
Möglichkeit, zweimal Geld gegen acht zusätzliche freie Tage zu tauschen, wird um drei zusätzliche Optionen erweitert, Geld gegen sechs zusätzliche freie Tage zu tauschen.
Erhöhung des ZUB auf 26,5 Prozent des Eckentgelts
Differenzierung:
Anstelle der seit 2022 möglichen automatischen Differenzierung des ZUB tritt nun die automatische Differenzierung des Trafo-Bausteins. Dieser wird künftig jährlich im Juli statt im Februar ausgezahlt und beträgt 18,4
Prozent eines Monatsentgelts.
Die Bedingung für die automatische Differenzierung bleibt unverändert eine Nettoumsatzrendite von 2,3 Prozent oder schlechter. Diese Differenzierung gilt für die Laufzeit des Tarifvertrags.
Weitere Vereinbarung:
Transformation und Zukunft in Baden-Württemberg gestalten!
Letzte Änderung: 15.11.2024