Recaro meldet Insolvenz an

Vorschaubild

05.08.2024 Der traditionelle Sitzhersteller Recaro aus Kirchheim meldet Zahlungsunfähigkeit an

Kirchheim unter Teck, 29.07.2024. Die schlimmsten Befürchtungen des Betriebsrates und der IG Metall bewahrheiten sich: Das Traditionsunternehmen Recaro aus Kirchheim unter Teck meldet Insolvenz an.
Laut Bekanntmachung wurde durch das Gericht vorläufig die Eigenverwaltung angeordnet.
Was das nun für die 215 Beschäftigten der Recaro Automotive GmbH in Kirchheim bedeutet, ist unklar. Die Beschäftigten haben die Information nicht vom Management selbst erhalten.
Über mehrere Jahre hinweg haben die Beschäftigten in Form von Verzicht und Verschiebung von Entgelten dazu beigetragen,
das Unternehmen wirtschaftlich stabil zu halten und den finanziellen Raum für Investitionen und Innovationen zu ermöglichen. Nun scheint dies alles vergebens.

"Wir sind enttäuscht und fühlen uns vom Management im Stich gelassen", erklärt Frank Bokowits, der Betriebsratsvorsitzende von Recaro in Kirchheim.
"Unsere Kolleginnen und Kollegen haben große Opfer gebracht, um das Unternehmen zu unterstützen,
und wurden nun auf diese Weise über die Insolvenz informiert. Das ist inakzeptabel."

Die IG Metall fordert einen transparenten Dialog mit der Geschäftsführung und dem Sachwalter.
"Wir erwarten, dass alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um Arbeitsplätze zu sichern und eine nachhaltige Lösung zu finden.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verdienen Klarheit und eine faire Behandlung in dieser schwierigen Zeit",
betont Alessandro Lieb, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Esslingen.

Der Betriebsrat und die IG Metall werden nun alle rechtlichen Mittel prüfen, um die Interessen der Beschäftigten zu wahren.
"Wir werden uns nicht kampflos geschlagen geben und für die Rechte und Zukunft der Belegschaft kämpfen", so der Betriebsratsvorsitzende abschließend.
Weitere Informationen und ein Treffen mit den Belegschaftsvertretern sind in den kommenden Tagen geplant, um das weitere Vorgehen zu besprechen und die nächsten Schritte zu koordinieren.
Die IG Metall steht den Beschäftigten in dieser schweren Zeit zur Seite und wird alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um ihre Interessen zu schützen.

Letzte Änderung: 05.08.2024