Generationswechsel
Der demografische Wandel geht auch an der IG Metall Esslingen nicht vorbei. Eine Nachwahl des Zweiten Bevollmächtigten war notwendig geworden, weil der bisherige 2. Bevollmächtigte Jürgen Groß ab August in Rente sein wird.
Als Nachfolger empfahl der Ortsvorstand den 113 Delegierten aus Betrieben des Landkreises Esslingen, die zur Delegiertenversammlung in der Festhalle Denkendorf gekommen waren, den Kollegen Alessandro Lieb von der IG Metall-Bezirksleitung Baden-Württemberg.

Der 30-jährige Industriemechaniker und Industriewirt Alessandro Lieb wurde zu Beginn seiner Ausbildung im Jahr 2010 IG Metall-Mitglied und brachte sich nach kurzer Zeit auch in die gewerkschaftliche (Jugend-)Arbeit in seinem Ausbildungsbetrieb der Firma Robert Bosch Automotive Steering GmbH in Schwäbisch Gmünd ein. Mit seiner Wahl im Jahr 2014 wurde er als Betriebsrat freigestellt und im Jahr 2018 als Betriebsratsvorsitzender gewählt. Im März 2021 entschied sich Alessandro Lieb, als Gewerkschaftssekretär zur IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg zu wechseln.
In seiner Wahlrede betonte Alessandro Lieb, dass er sich sehr über das Vertrauen des Ortsvorstands freut und dass er bereit ist, die Geschäftsstelle Esslingen mit all seiner Kraft und gemeinsam mit den betrieblichen Kolleginnen und Kollegen noch erfolgreicher zu machen.
Die anschließende Wahl zeigte, dass auch die Delegierten Alessandro Lieb für den richtigen Mann in der Position des Zweiten Bevollmächtigten für die Geschäftsstelle Esslingen halten, denn mit einer großen Zustimmung von 96 Prozent wurde er zum Zweiten Bevollmächtigten gewählt. Das Team der IG Metall-Geschäftsstelle Esslingen wünscht Alessandro Lieb viel Erfolg in seiner neuen Funktion.

Ein ganz herzlicher Dank für die gute Zusammenarbeit ging an Jürgen Groß, einen Gewerkschafter mit Leib und Seele, der Ende Juli ausscheiden wird.
Der Soziologe Jürgen Groß begann seine Tätigkeit als Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall Esslingen im Januar 1988. Im August 2011 wurde er Zweiter Bevollmächtigter.
Jürgen hat ein ausgeprägtes Gespür für Ungerechtigkeit. Und er hat sich mit Herz und Verstand, klaren Positionen und unerschütterlichen Überzeugungen um jeden persönlichen Einzelfall, jeden Betrieb, egal ob klein oder groß, mit viel Empathie gekümmert und mit den Belegschaften gekämpft. Besonders hervorzuheben ist der 9-wöchige Streik bei Norgren, wo er praktisch vor dem Tor im Zelt übernachtete.
Das Team der IG Metall IG Metall Esslingen und die Delegierten wünschen Jürgen bei allem, was er sich für den neuen Lebensanschnitt vorgenommen hat, ein gutes Gelingen.

Auch im Ortsvorstand gab es einen Wechsel: Da Peter Waldenmaier aufgrund seines Ausscheidens aus dem Berufsleben von seinem Ortsvorstandsmandat zurückgetreten war, wurde Giovanni Conforti (beide Index Reichenbach) als Ortsvorstandsmitglied nachgewählt.

Die Delegiertenversammlung diskutierte außerdem ausführlich über die anstehende Tarifforderung. Aufgrund der unterschiedlichen wirtschaftlichen Situation und der hohen Inflationsrate reichte die Spannbreite der Diskussion für Forderungsvolumen von hohen einstelligen bis zweistelligen Prozentzahlen, sowie einer stärkeren Anhebung für untere Entgeltgruppen. Die Delegiertenversammlung befasste sich außerdem mit einem neuen Modell für die betriebliche Altersversorgung. Die Delegierten verabschiedeten mit großer Mehrheit eine Resolution mit der Empfehlung eine Entgeltforderung in der Höhe von 7,1 bis 8 % zu beschließen und Verhandlungen über eine betriebliche Altersversorgung aufzunehmen.
Letzte Änderung: 30.06.2022